Chor- und Orchesterkonzert
So. 28.
April 2013
20:00
- Basilika Maria Puchheim

Kammerorchester Attnang-Puchheim
Kirchenchor Maria Puchheim
Dirigent:
Hans Schifflhuber
SolistInnen:
Gertrud Habicher, Sopran
Rosemarie Löffler, Alt
Christian Havel, Tenor
Kurt Neumayer, Bass
Saskia Roczek, Violine
Programm:
Otto Nicolai
Messe in D: Gloria und Benedictus
Anton Diabelli
Te Deum
Ferdinand Schubert
Regina Coeli
Georges Bizet
Agnus Dei für Tenor-Solo und Orchester
Giacomo Mayerbeer
Krönungsmarsch aus der Oper “Der Prophet”
Ludwig v. Beethoven
Romanze F-Dur für Violine und Orchester
Franz Schubert
Rondo A-Dur für Violine und Orchester
Maurice Ravel
Pavane pour une infante Défunte
Georges Bizet
L’Arlésienne – Suite
1. Satz Ouvertüre
Edvard Grieg
Peer Gynt – Suite 1
4. Satz: In der Halle des Bergkönigs
Saskia Roczek, Violine
1986 als Tochter einer Salzburger Musikerfamilie geboren. Violinunterrichtab dem achten Lebensjahr. Bereits drei Jahre später nahm sie der berühmte Geigenvirtuose Ruggiero Ricci in seine Meisterklasse an der Universität Mozarteum auf. Ihr Studium, welches sie im Frühjahr 2012 mit einstimmiger Auszeichnung und dem Würdigungspreis abschloss, absolvierte die junge Musikerin an der Wiener Musikuniversität bei Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett) und Ernst Kovacic. Meisterkurse und bedeutende musikalische Impulse erhielt sie von Rainer Kussmaul, Shmuel Ashkenasi, Liana Issakadze, Mark Lubotsky, Igor Ozim, Denes Szigmóndy und Benjamin Schmid. Seit jüngsten Jahren konzertiert sie als passionierte Kammermusikerin, seit ihrem sechzehnten Lebensjahr auch als Solistin (u.a. mit dem Bruckner Orchester Linz und der Philharmonie Bad Reichenhall), in Deutschland, Frankreich, Finnland, Slowenien, Italien, Österreich und Japan. Sie gewann den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb „Giovani Talenti – Rovere d’Oro“, und auch bei Österreichs nationalem Jugendwettbewerb „Prima la Musica“ hat sie erste Preise in Kammermusik- und Solistenwertung gewonnen und wurde überdies mit zahlreichen Sonderpreisen ausgezeichnet. Als Geigerin des Lichtental Trios, welches sie gemeinsam mit Dianne Baar und David Pennetzdorfer 2007 gründete, erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.Konzerteinladungen brachten das junge Ensemble bereits in denWienerMusikverein, denMozart-Saal desWiener Konzerthauses sowie zu diversen Festivals in Österreich, Deutschland, Norwegen, Italien und den Niederlanden.
Christian Havel – Tenor
Der oberösterreichische Tenor studierte am Brucknerkonservatorium Linz Sologesang bei Gerald Trabesinger, sowie Lied und Oratorium bei Thomas Kerbl und an der Musikuniversität Wien bei Norman Shetler. Er absolvierte Meisterkurse u.a. bei Roger Vignoles, Gundula Janowitz, Robert Holl und David Lutz. Christian Havel war 1996-98 Mitglied des Wiener Staatsopernchores, seither ist er solistisch sowohl in Opernund Konzertaufführungen tätig. Der Sänger ist unter anderem bei den Europäischen Wochen Passau, bei den Gmundner Festwochen, beim Mozartfestival in Saou (Frankreich) und in vielen anderen europäischen Staaten aufgetreten. Unter den Dirigenten, mit denen er zusammenarbeitet, befinden sich Franz Welser – Möst, Heinrich Schiff, Hansjörg Schellenberger und Paul Angerer. Zu den Opernrollen die Christian Havel verkörpert, zählen unter anderem Graf Almaviva (Barbier von Sevilla), Tamino (Zauberflöte) und Belmonte (Entführung aus dem Serail).